



REMKO RKL 495 DC Klima Split-Ausführung
⚡EU-Datenblatt
© REMKO GmbH & Co. KG
Das Raumklimagerät in Split-Ausführung besteht aus einer Verflüssigereinheit (Außenteil) und einer Verdampfereinheit (Innengerät). Die Inverter-Technik sorgt für höchsten Komfort, weil die Temperaturschwankungen der austretenden Luft auf ein Minimum gesenkt werden. Die serienmäßige Ausrüstung des Gerätes mit einer Aufhängevorrichtung ermöglicht auch das Aufhängen an einer Außenwand. Die S-Line Serie überzeugt durch moderne Optik in der Trendfarbe Silber.
- Inverter-Technik
- Kältemittelleitung, Gesamtlänge 3 m, trennbar durch Quick-Coupling-System
- Programmierbare 24 Std. Timer-Funtkion
- Luftaustritt mit Swing-Funktion
- Stufenlos einstellbare Luftaustrittsrichtung
- Herausnehmbarer Luftfilter
- Praktische Bedienelektronik mit digitaler Anzeige von Temperatur und Betriebszustand
- Universell einsetzbar
- Kompakte Bauform und minimale Stellfläche
- Serienmäßig mit Infrarot-Fernbedienung
- Integrierte Kondensatpumpe
- Farbe: Weiß
Technische Daten
Nennkühlleistung | 1.80-4.60 kW |
---|---|
Energieeffizienzklasse Kühlen | B |
Kältemittel | R32 |
GWP-Wert | 675 |
CO2-Äquivalent | 0.66 t |
Spannungsversorgung | 230/1~/50 |
Arbeitsbereich Innengerät | 16-30 °C |
Abmessungen H/B/T | 695/470/335 mm |
Gewicht Innengerät/Außenteil | 38 / 12 kg |
Wichtig:
Kühllastberechnung für Klimageräte
Für die Berechnung der Kühlleistung gilt die Faustformel: pro Kubikmeter Rauminhalt sind ca. 30 Watt Kühlleistung erforderlich. Für einen Raum mit 28 m2 Grundfläche und 2,5 m Raumhöhe errechnet sich demnach folgende Kühlleistung:
28 m2 x 2,5 m x 30 W/m3 = 2.100 Watt (2,1 kW)
Eine genaue Kühllastberechnung ist jedoch grundsätzlich empfehlenswert.
Installationshinweis für Klimageräte nach der Ökodesign-Richtlinie (ERPD = Energy-related-Products-Directive)
Um bestimmten Anforderungen der geplanten Klimaschutzziele gerecht zu werden, hat die EU die sogenannte Ökodesign-Richtlinie (Rahmenrichtlinie 2009/125/EG) veröffentlicht. Sie legt u.a. die Kriterien an die Effizienz energieverbrauchsrelevanter Produkte fest. Alle Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen mit einer Leistung unter 12 KW zählen seit 2013 zum Geltungsbereich dieser Richtlinie.
Laut EU-Verordnung gilt folgendes:
Split-Klimageräte dürfen gemäß EU-Verordnung 517/2014 nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert und in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung dem ausliefernden Unternehmen übergeben oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.
* Lieferung ohne Dekoration
Die Lieferung erfolgt bis zur Bordsteinkante. Die Straße muss für LKW befahrbar sein. Für eine schnelle und reibungslose Zustellung benötigt die Spedition, eine gültige Telefonnummer über die Sie tagsüber erreichbar sind. Bitte prüfen Sie Ihre hinterlegte Telefonnummer oder geben Sie diese bei der Kaufabwicklung an.